Bundesrichtlinie Kurzarbeitsbeihilfe 20.03.2020
Update 21.03.2020 Verbrauch von (Alt-)Urlaub und Zeitguthaben kann nicht einseitig vom Arbeitgeber angeordnet werden (geändert
Update 21.03.2020 Verbrauch von (Alt-)Urlaub und Zeitguthaben kann nicht einseitig vom Arbeitgeber angeordnet werden (geändert
Heimarbeit/Home-Office/Telearbeit Wie auch von der Bundesregierung empfohlen, arbeiten mittlerweile viele Arbeitnehmer von zu Hause aus.
Sehr geehrte Damen und Herren, Im folgenden haben wir die wichtigsten Informationen zur Corona-Kurzarbeit für
Sehr geehrte Damen und Herren, aus gegebenen Anlass erhalten Sie heute eine Sonderklienteninfo in Zusammenhang mit der
Sehr geehrte Klientinnen und Klienten, aus gegebenen Anlass und da sich die Ereignisse derzeit überschlagen,
Inhalt Kann der „Arztanteil“ auf der Krankenhausrechnung umsatzsteuerpflichtig sein? Tipps für die Arbeitnehmerveranlagung 2019 für
Inhalt: 1. Editorial 2. Steuerliche Neuerungen ab 2020 3. Was ändert sich in der Lohnverrechnung 2020?4. Wichtige
INHALT: 1. SEPA – Lastschriftverfahren zugunsten des Finanzamts2. Registrierkasse-Jahresbeleg Prüfung bis 15.2.2020 3. Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz („WiEReG“)
INHALT: 1. Editorial2. Vorschau auf das Jahr 20203. Aktuelles rund ums Auto – Ökologisierung des Fahrens 4.
Inhalt: 1. (N) Steuerspartipps zum Jahreswechsel 2019/2020 2. (S) Sozialversicherungswerte für 2020 (voraussichtlich) 3. (N)
Inhalt: 1. Einkommensteuer2. Senkung des Krankenversicherungsbeitrages 3. Körperschaftsteuer4. Umgründungssteuergesetz5. Umsatzsteuer6. Digitalsteuergesetz7. EU Meldepflichtgesetz8. Finanzstrafgesetz Änderungen
Inhalt: 1. Editorial 2. Was doch noch von der Steuerreform Klienteninfo 04-2019 geblieben ist 3. Highlights des
Abgabenentrichtung durch Finanzamts-Einziehung SEPA-Lastschriftverfahren ab 1.7.2019§ 211 BAO idF Jahressteuergesetz BGBI I 62/2018 von 14.08.2018
Inhalt: Verluste bei Vermietung und beim Verkauf von Immobilien im Privatvermögen Welche Tätigkeiten als Psychotherapeut
Inhalt Klienten-Info Februar 2019 Arbeitnehmerveranlagung – Holen Sie sich Ihr Geld vom Finanzamt zurück. Einreichung
Inhalt: Arbeitnehmerveranlagung Einkommenssteuererklärung 2018 Körperschaften Richtwertmietzins DOWNLOAD KLIENTENINFO 02/2019
Inhalt: Verluste bei Vermietung und beim Verkauf von Immobilien imPrivatvermögen Welche Tätigkeiten als Psychotherapeut sind
Inhalt: Steuerreform 2020 quo vadis? Ein Statusbericht Neuerungen im Steuerrecht ab 2019 BREXIT-was nun? Steuerliche
Raml und Partner Linz:
Museumstraße 31a, A 4020 Linz
T +43 (0) 732 / 640 000
office@raml-partner.at
Öffnungszeiten:
Mo-Do: 7.30 – 18.00 Uhr
Fr: 7.30 – 14.30 Uhr
Raml und Partner Rohrbach:
FUTURO, Stadtplatz 21, 4150 Rohrbach-Berg
T +43 (0) 7289 / 86 75
rohrbach@raml-partner.at
Öffnungszeiten:
Mo-Do: 7.00 – 17.00 Uhr
Fr: 7.00 – 13.00 Uhr